Filmfestival im Check

Hey Du!

Schonmal was von Filmfestival gehört?

**Quelle Foto

Du warst in Oberhausen beim Festival? Super! Hier findest du nochmal alles, was wichtig war – und was du vielleicht noch nicht wusstest. Kurzfilme, Regisseur:innen und Juryarbeit: Hier gibt’s alles nochmal einfach erklärt.

Du warst noch nie auf einem Filmfestival? Auch klasse und schön, dass du da bist! Du findest hier die wichtigsten Infos darüber, was es auf einem Filmfestival so alles zu entdecken gibt. Was ist überhaupt ein Kurzfilm und wieso spielt das Thema Vielfalt dabei eine ganz besonders wichtige Rolle?

Ein Filmfestival ist ein besonderes Kino-Event. Aber es ist mehr als einfach nur „Filme gucken“. Bei einem Festival werden viele Filme hintereinander gezeigt, manchmal auch an mehreren Tagen. Die Filme kommen aus der ganzen Welt, und oft sind es Filme, die man nicht im normalen Kino sieht.

Ein Festival ist ein Treffpunkt für alle Menschen, die sich für Filme interessieren. Man kann dort:

  • Filmemacher:innen treffen und ihnen Fragen stellen
  • In Gesprächen nach dem Film mehr über die Themen erfahren
  • Andere Zuschauer:innen aus verschiedenen Ländern kennenlernen
  • Bei manchen Festivals sogar selbst Filme einreichen oder mitentscheiden, wer einen Preis gewinnt!

**Quelle Foto

Oft gibt es auch Workshops, Diskussionen, Preise und Ausstellungen. Ein Filmfestival ist also Kino plus Erlebnis – für alle, die neugierig sind und Filme mal anders erleben wollen.

Was kannst du beim Filmfestival erleben?

Internationale Filme sehen.
Das Offensichtlichste zuerst: Hier kannst du VIELE Filme sehen. Ganz unterschiedliche Geschichten und Filmstile treffen an einem Ort zusammen — und die Kurzfilme kommen aus aller Welt! Entdecke Filme, die du sonst vielleicht nicht sehen würdest. Viele von ihnen werden hier sogar als Weltpremieren gezeigt!

Filmemacher:innen treffen.
Was haben die Regisseur:innen und Produzent:innen sich nur dabei gedacht? Musst du dir hier nicht selbst beantworten! Viele der Filmemacher:innen sind beim Festival vor Ort und freuen sich auf deine Fragen — direkt in den Kinder- und Jugendvorstellungen oder im Anschluss in den Festivallocations.

Workshops besuchen.
Nur zuschauen reicht dir nicht? Das Festival bietet auch praktische Workshops an, in denen du Filmbildung ganz aktiv erfahren kannst!

Filme besprechen und bewerten.
Welchen Film hast du besonders gern gesehen? Was hat dir nicht so gut gefallen? In vielen Austauschrunden möchte das Festival deine Meinungen und Gedanken zu den Filmen hören. Oder werde gleich offizielles Mitglied in der Kinder- oder Jugendjury und entscheide direkt mit, welche Filme einen Preis bekommen!

Menschen treffen und connecten!
Auf dem Festival kommen die unterschiedlichsten Menschen zusammen — die alle eine Liebe für Filme teilen. Der ideale Ort also, falls du nach neuen Kontakten für Kinobesuche oder Filmclubs suchst!

Deine Rolle(n) bei den Kurzfilmtagen

**Fotos vom (c): Team Fotogruppe HSNR/RUB, CC BY NC 4.0

Die Webseitentexte und Inhalte (ausgenommen Bilder/audiovisuelle Materialien) unterstehen der CC BY NC 4.0 Lizenz.
Im Sinne einer Förderung von Open Educational Resources können explizit als CC-Lizenz markierte Seiteninhalte für Bildungs- und andere nicht-kommerzielle Zwecke genutzt werden.

Nach oben scrollen