festivaltrailer: made by students HSNR x RUB, cc by nc sa 4.0
Filme und Filmfestivals sind wichtig, um in einer Gesellschaft, die von Migration geprägt ist, Brücken zu bauen. Sie machen das Thema Migration sichtbar und zeigen, wie es unser Zusammenleben beeinflusst. Durch das gemeinsame Schauen von Filmen entsteht eine Plattform für „Postmigrantische Audiovisionen“. Dabei werden Filme zu Denk- und Fühlzeugen, die uns helfen, über Themen wie Rassismus, Geschichte und die Zukunft unserer Gesellschaft nachzudenken und zu empfinden.
Die Projekte, die oft von Studierenden der Hochschule Niederrhein mitgestaltet werden, nutzen Filme, um ein gemeinsames Sehen, Denken und Fühlen zu ermöglichen. So können wir zusammen die Herausforderungen und Wünsche einer sich verändernden Gesellschaft besser verstehen und in ihr handeln.